Utility-Sektion
Ende des Abschnitts Utilities
Weiter. Springe zum Hauptinhalt (Zugangstaste S)
Utility-Sektion
Ende des Abschnitts Utilities
Beginn der Hauptinhalt
Banca March strebt danach, Sie ständig zu informieren, daher bieten wir Ihnen in diesem Bereich die Möglichkeit, die Informationen abzurufen, die Sie interessieren.
10/14/2019
Die Banca March hat ein Programm für kurzfristige festverzinsliche Wertpapiere von Promociones y Construcciones, PYC, PRYCONSA, S.A. über einen Höchstbetrag von 100 Millionen Euro registrieren lassen, das heute vom MARF (Alternativer Markt für festverzinsliche Wertpapiere) zugelassen wurde. Die Banca March fungiert dabei sowohl als eingetragener Berater sowie als Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere und als bei diesem Geschäft vermittelnde Bank.
Die im Rahmen dieses Programms ausgegebenen Wertpapiere können in Euro ausgegeben werden und unterschiedliche Fälligkeitsdaten haben. So kann PRYCONSA durch dieses Programm seine finanzielle Leistungsfähigkeit erhöhen und neue Projekte realisieren, die derzeit erarbeitet werden.
PRYCONSA wurde 1965 gegründet und ist aufgrund seines Bekanntheitsgrades im nationalen Markt, seiner Branchenerfahrung und seines Zukunftspotenzials für Wachstum und Diversifizierung ein maßgebliches Unternehmen in der Immobilienbranche. Das Produktportfolio reicht von Wohnungen und Einfamilienhäusern über städtische Tourismuskomplexe, Hotels und Apartmenthotels und den Tertiärmarkt für Gewerbeimmobilien, Einkaufszentren und Büros bis hin zu Seniorenwohnanlagen. Pryconsa nimmt derzeit eine bedeutende Position im spanischen Wohnungsmarkt ein, hat im Laufe seines Bestehens über 69.000 Wohnungen verkauft und zählt zu den wichtigsten Referenzunternehmen der Branche.
Alternative Finanzierung für Unternehmen
Eine der strategischen Leitlinien der Banca March im Unternehmensbereich ist die Beratung ihrer Kunden auf der Suche nach alternativen Finanzierungsquellen, wie zum Beispiel die Ausgabe von Schuldscheinen und Anleihen auf dem alternativen Markt für festverzinsliche Wertpapiere oder an der irischen Börse. Zu diesem Zweck wurde Anfang 2013 die Abteilung Kapitalmarkt gegründet.
Die Banca March bleibt damit weiterhin eines der aktivsten Institute auf dem Markt für kurzfristige Emissionen spanischer Unternehmen sowohl ohne Rating als auch mit Rating Investment Grade oder High Yield. Das Institut hat an folgenden Programmen teilgenommen:
• Schuldscheinprogramm am MARF für Elecnor über 300 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere.
• Schuldscheinprogramm am MARF für Tubacex über 150 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Europac über 300 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Barceló über 200 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Maxam über 100 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Gestamp über 150 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Fluidra über 75 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Ulma über 50 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Sacyr über 250 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Siro über 50 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Jorge Pork über 75 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere in dem Programm
• Schuldscheinprogramm am MARF für TSK über 150 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Sorigué über 50 Millionen Euro: Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für IM Fortia 1 über 400 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Buran Energy IM 1 über 300 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am AIAF (spanischer Markt für festverzinsliche Wertpapiere) für Abertis über 500 Millionen Euro: Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• ECP-Programm in Irland für Acciona über 1 Milliarde Euro: Dealer.
• ECP-Programm in Irland für Euskatel über 200 Millionen Euro: Dealer.
• ECP-Programm in Irland für Viesgo über 300 Millionen Euro: Arranger und Dealer.
• ECP-Programm in Irland für Cie Automotive über 300 Millionen Euro: Arranger und Dealer.
• ECP-Programm in Irland für Cellnex über 500 Millionen Euro: Dealer.
• ECP-Programm in Irland für FCC über 600 Millionen Euro: Dealer.
• ECP-Programm in Irland für Meliá über 300 Millionen Euro: Dealer.
• ECP-Programm in Irland für Abertis über 1 Milliarde Euro: Dealer.
• Schuldscheinprogramm am MARF für Insur über 50 Millionen Euro: Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Urbaser über 200 Millionen Euro: Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Coren über 50 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
Bis zum 1. Oktober 2019 überstieg das Volumen der von der Banca March auf den Kapitalmärkten platzierten Wertpapiere für die kurzfristige Finanzierung 4,09 Milliarden Euro, womit sie das 2018 ausgegebene Volumen um 19 % übertraf. Darüber hinaus ist die Banca March weiterhin Marktführer mit einem Marktanteil von 50 % am ausstehenden Saldo des MARF
Ende der Hauptinhalt