Utility-Sektion
Ende des Abschnitts Utilities
Weiter. Springe zum Hauptinhalt (Zugangstaste S)
Utility-Sektion
Ende des Abschnitts Utilities
Beginn der Hauptinhalt
Banca March strebt danach, Sie ständig zu informieren, daher bieten wir Ihnen in diesem Bereich die Möglichkeit, die Informationen abzurufen, die Sie interessieren.
09/13/2019
Die Banca March hat ein kurzfristiges festverzinsliches Wertpapierprogramm für Cooperativas Ourensanas, Sociedad Cooperativa Galega (COREN) über einen Höchstbetrag von 50 Millionen Euro registrieren lassen, das heute vom MARF (Alternativer Markt für festverzinsliche Wertpapiere) genehmigt wurde. Die Banca March fungiert dabei sowohl als eingetragener Berater sowie als Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere und als bei diesem Geschäft vermittelnde Bank.
Die im Rahmen dieses Programms ausgegebenen Wertpapiere können in Euro ausgegeben werden und unterschiedliche Fälligkeitsdaten haben. Auf diese Weise wird Coren dieses Programm als Alternative zur Bankfinanzierung nutzen.
Alternative Finanzierung für Unternehmen
Eine der strategischen Leitlinien der Banca March im Unternehmensbereich ist die Beratung ihrer Kunden auf der Suche nach alternativen Finanzierungsquellen wie zum Beispiel die Ausgabe von Schuldscheinen und Anleihen auf dem alternativen Markt für festverzinsliche Wertpapiere oder an der irischen Börse. Zu diesem Zweck wurde Anfang 2013 die Abteilung Kapitalmarkt gegründet.
Die Banca March bleibt somit weiterhin eines der aktivsten Institute auf dem kurzfristigen Emissionsmarkt für spanische Unternehmen, und das sowohl ohne Rating als auch mit dem Rating Investment Grade oder high yield. Das Institut hat an folgenden Programmen teilgenommen:
• Schuldscheinprogramm am MARF für Elecnor über 300 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere.
• Schuldscheinprogramm am MARF für Tubacex über 150 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Europac über 300 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Barceló über 200 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Maxam über 100 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Gestamp über 150 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Fluidra über 75 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Ulma über 50 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Sacyr über 250 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Siro über 50 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Jorge Pork über 75 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere in dem Programm
• Schuldscheinprogramm am MARF für TSK über 150 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Sorigué über 50 Millionen Euro: Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für IM Fortia 1 über 400 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Buran Energy IM 1 über 300 Millionen Euro: Eingetragener Berater und Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am AIAF (spanischer Markt für festverzinsliche Wertpapiere) für Abertis über 500 Millionen Euro: Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• ECP-Programm in Irland für Acciona über 1 Milliarde Euro: Dealer.
• ECP-Programm in Irland für Euskatel über 200 Millionen Euro: Dealer.
• ECP-Programm in Irland für Viesgo über 300 Millionen Euro: Arranger und Dealer.
• ECP-Programm in Irland für Cie Automotive über 300 Millionen Euro: Arranger und Dealer.
• ECP-Programm in Irland für Cellnex über 500 Millionen Euro: Dealer.
• ECP-Programm in Irland für FCC über 600 Millionen Euro: Dealer.
• ECP-Programm in Irland für Meliá über 300 Millionen Euro: Dealer.
• ECP-Programm in Irland für Abertis über 1 Milliarde Euro: Dealer.
• Schuldscheinprogramm am MARF für Insur über 50 Millionen Euro: Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
• Schuldscheinprogramm am MARF für Urbaser über 200 Millionen Euro: Gesellschaft für die Platzierung der Wertpapiere
Im Jahr 2018 überstieg das Volumen der von Banca March auf den Kapitalmärkten platzierten Wertpapiere für die kurzfristige Finanzierung 3,4 Milliarden Euro, womit sie das 2017 ausgegebene Volumen um 57 % übertraf. Bis Ende Juli 2019 belief sich dieser Betrag auf mehr als 3,36 Milliarden Euro, was bedeutet, dass die Banca March am MARF einen Marktanteil von mehr als 51 % des ausgegebenen ausstehenden Gesamtbetrags hat.
Ende der Hauptinhalt