Utility-Sektion
Ende des Abschnitts Utilities
Weiter. Springe zum Hauptinhalt (Zugangstaste S)
Utility-Sektion
Ende des Abschnitts Utilities
Sie sind in:
Beginn der Hauptinhalt
Vermögensschutz und Wertschaffung in einem Umfeld kontrollierter Risiken.
Eine der drei institutionellen, von March Gestión de Fondos verwalteten SICAVs*, die bei der Anlage auf ein moderates Risikoprofil abgestimmt sind und dafür auf dem Markt mittel- und langfristig eine höhere Aufwertung erfahren.
Globaler Strategiemix, bei dem normalerweise 50 Prozent des Portfolios unter der Volatilität der wichtigsten globalen Börsenmärkten gehalten wird, während die anderen 50 Prozent des Portfolios auf eine Renditedifferenz oberhalb des Euribor gerichtet ist.
Die Anlage in festverzinsliche Anlagen erfolgt über die Vermögenswerte von staatlichen und privaten Emittenten mit hoher Liquidität und einer durchschnittlichen Laufzeit von einem Jahr.
Bei variabel verzinslichen Anlagen erfolgt die Anlage in spanische, europäische und amerikanische Unternehmen mit soliden Fundamenten und attraktiven Renditen pro Dividende.
Sein Anlageziel ist der Vermögensschutz und die Wertschaffung in einem Umfeld moderater Risiken.
Die Zuordnung von Vermögenswerten erfolgt in einer dynamischen Verwaltung, die die Exponiertheit gegenüber variablen Zinssätzen auf den Markt anpasst.
Es wird kein Referenzindex angelegt, wenn es darum geht, die Gewichtung von Unternehmen, Branchen oder Ländern zu bestimmen.
RISIKO
Niedrigeres Risiko Höheres Risiko
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
ANLAGEHORIZONT
Jahre
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
STIL
KAPITALISIERUNG | Passiv | Valor | Mischung | Wachstum |
---|---|---|---|---|
Geringe | ||||
Mittlere | ||||
Hohe | ||||
Alle |
ISIN ES0116561038
WÄHRUNG EUR
MANAGEMENTGEBÜHR 1,00%
MINDESTZEICHNUNG 1 PART.
GRÜNDUNGSDATUM 27-feb-1998
DOMIZIL ESP
DEPOTBANK B. March
RECHTSINFO
Juan begann seine berufliche Laufbahn 1989 als Wirtschaftsprüfer und Berater bei Arthur Andersen (heute Deloitte), er hatte sich auf den Finanzsektor spezialisiert. 1994 ging er zu AB Asesores als für den spanischen und europäischen Finanzsektor zuständiger Analyst. Er hat mehrere Auszeichnungen von internationalen Fachzeitschriften (Euromoney, Institutional Investors) erhalten. 1999 wurde er zum Partnerdirektor für die Wertpapieranalyse von Fortis Bank Spanien ernannt, wo er sowohl nationale wie internationale Verantwortungen innehatte. 2003 weitete er seinen Werdegang auf den Bereich der Investitionsverwaltung aus und übernahm die Zuständigkeiten des Family Office von Alfredo Lafita. 2006 wurde er zum Vorstandsmitglied der Banco Madrid Wertpapierverwaltung. Seit 2006 ist er für die Verwaltung der institutionellen SICAVs von March Gestión de Fondos (torrenova, Bellver und Lluc) zuständig.
Juan Berberena hat einen BA in Betriebswirtschaftslehre von der Universität Complutense in Madrid, er ist ein offiziell von REA (spanisches Register für Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsprüfer) anerkannter Wirtschaftsprüfer (als nicht aktiver Prüfer in ROAC (spanisches Register für Wirtschaftsprüfer) eingetragen). Weiterhin ist er seit 2003 als Lehrbeauftragter an der Universität Carlos III in Madrid tätig.
Juan Carlos begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 1997 als Finanzanalyst in Arthur Andersen Corporate Finance. Dann arbeitete er in der Finanzbateilung bei Argentaria. Er wechselte danach zu Ahorro Corporación als Aktienanalyst und Leiter der Technologie-, Media- und Telekommunikationensektoren. Darauf folgend wurde er dort für die Verwaltung von europäischen Aktienfonds zuständig. Bevor er bei March A.M. als Co-Portfolio Manager der institutioneller SICAV eintrat, war er als Institutional Sales für Iberia & Lateinamerika bei Threadneedle Investments tätig.
Juan Carlos schloss sein Studium der Rechts- und Betriebswirtschaftswissenschaften an der Universidad Pontificia Comillas (IC ADE E-3) ab.
Ende der Hauptinhalt